Kulturförderverein Neukircher Heimat e.V. Kulturförderverein Neukircher Heimat e.V. Kulturförderverein Neukircher Heimat e.V.
  • Startseite
  • Veranstaltungshinweise
    • Theaterabonnement
  • Vereinsaktivitäten
    • Sanierung der Kriegerdenkmäler
  • Über uns
    • Unser Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sagenpfad

Willkommen auf den Webseiten des Kulturfördervereins Neukircher Heimat e.V., auf denen Sie sich über unseren Verein, sein Anliegen und unsere Aktivitäten in und um Neukirch in der schönen Oberlausitz informieren können. Wir würden uns freuen, Sie auf einer unserer Veranstaltungen, als Teilnehmer am Theaterabo oder vielleicht auch als Vereinsmitglied begrüßen zu dürfen.

 

Sagenpfad zum Valtenberg eingeweiht

Im Rahmen der Neukircher 800-Jahr-Feier wurde am 3.7.2022 der Sagenpfad zum Valtenberg eröffnet. Dieser wurde auf Initiative von Frau Rähder ins Leben gerufen und mit tatkräftiger Unterstützung der Gemeinde Neukirch und des Landratsamtes Bautzen realisiert. Neukircher Kinder zeichneten Bilder zu den sieben Sagenstationen und unser Vereinsmitglied Alfred Mühlisch stellte die Sagen zusammen.

Etwa 80 Sagenfreunde trafen sich an "Schramms Bierkeller", der ersten Sagenstation in der Nähe des "Waldschlösschens". In ihrer Gegenwart weihten Herr Mühlisch, Bürgermeister Jens Zeiler und die Beigeordnete des Landrats, Frau Birgit Weber den Sagenpfad mit dem symbolischen Scherenschnitt ein.

Weiterlesen: Sagenpfad

Das Neukircher Frühstücksset – ein tolles Geschenk

Auf dem Weg zur 800 Jahrfeier hat sich der Kulturförderverein Neukircher Heimat e.V. gemeinsam mit der Töpferei Kannegießer und der Wohnwelten Tauscher GmbH etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Es wurde ein Neukircher Frühstücksset entworfen, bestehend aus dem „Neukircher Hitroibratl“ und dem passenden „Neukircher Kaffeetippl“ – ein tolles Andenken an die Heimat, die 800-Jahrfeier und eine super Idee für ein Geschenk. Zu kaufen gibt es die Broatl und Tippl genau wie die Postkarten zum 800-jährigen Jubiläum Neukirchs in der Töpferei Kannegießer, bei Betten Hartmann (Wohnwelten Tauscher GmbH), der Papeterie Darkow, der Physiotherapie Häckel und in der Adler Apotheke. Der Erlös geht komplett an den Kulturförderverein und wird zur Unterstützung von Veranstaltungen im Jubiläumsjahr genutzt.

Der Dornröschenschlaf hat endlich ein Ende!

Nach langer Vorbereitung im Vorfeld und umfangreichen Recherchen bei den Archiven in Bautzen, Kamenz und Dresden sind alle Genehmigungen und Voraussetzungen geschaffen worden, dass zur 800-Jahrfeier unseres Ortes die die drei Kriegerdenkmale im Bereich unseres Kirchgeländes saniert werden können.

Der Kulturförderverein Neukircher Heimatverein e.V. tritt hier als Sanierungsbauherr auf und ist verantwortlich für die Finanzierung des ganzen Vorhabens. Finanziell wird das Projekt durch die Gemeinde Neukirch unterstützt.

 

Weitere Mittel wurden im Rahmen der LEADER-Förderung beantragt und dankenswerter Weise bewilligt. Dennoch benötigen wir zur finanziellen Absicherung die Unterstützung der Neukircher Gewerbetreibenden und auch die der Bürger.

Wir würden uns freuen, wenn diese Maßnahme von allen Neukircher Bürgern mitgetragen wird. Schließlich haben mindestens 550 Neukircher Bürger diese kriegerischen Auseinandersetzungen mit dem Leben bezahlen müssen. Ihr Andenken zu bewahren, aber auch die Mahnung, welches Leid durch Kriege ausgelöst wird, ist Anliegen unseres Vorhabens.

 An folgende Kriege wird mit den Denkmälern erinnert:

1813 Schlacht bei Bautzen    1914-1918 1. Weltkrieg
1870-1871 Deutsch-Französischer Krieg 1939-1945 2. Weltkrieg

 

Information zur LEADER-Förderung:

Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Ernährung, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.

 

 


 
 
 

Inhalt

  • Startseite
  • Veranstaltungshinweise
    • Theaterabonnement
  • Vereinsaktivitäten
    • Sanierung der Kriegerdenkmäler
  • Über uns
    • Unser Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sagenpfad

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite