Weihnachtsmarkt im Rittergut
Die Organisation des Neukircher Weihnachtsmarktes ist uns ein besonderes Anliegen. Jedes Jahr am 1. Advent laden wir gemeinsam mit vielen Neukircher Vereinen, den Kindereinrichtungen, der Bibliothek, den Händlern und vielen fleißigen Helfern zu einem bunten Treiben in den Hof des Ritterguts und in die Festscheune ein. Mit Spannung erwartet wird dann auch immer das neue Motiv der Neukircher Glühweintassen.
Seit einigen Jahren leiten wir den Weihnachtsmarkt am Sonnabend mit einer Glühweinprobe für die Erwachsenen und einem Lichtelumzug für die Kleinen ein.
Ohne den engagierten Einsatz vieler Neukircher und die Unterstützung durch die Gemeindeverwaltung wäre die Durchführung des Weihnachtsmarktes nicht denkbar.
Vorträge und Buchlesungen
Zu folgenden Themen organisierten wir u.a. bereits Vorträge:
- Gentechnik
- Erbrecht
- Drogen
- Impfschutz
- Reiseberichte
- Die Besiedlung des Neukircher Tals
- Das Gold vom Valtenberg
Ein besonderer Höhepunkt unseres Vereinslebens war die Buchlesung in der Kindertagesstätte "Zur kleinen Feuerwehr" mit Tine Schulze-Gerlach, deren Roman "Bürgschaft für ein Jahr" auch verfilmt wurde. Aber auch das Oberlausitzer Urgestein Hans Klecker, der Schriftsteller Jürgen Heimrich und viele andere Autoren waren schon gern gesehene Gäste unserer Buchlesungen.
Gut besucht sind auch immer wieder die von unserem Vereinsmitglied Alfred Mühlisch gestalteten Sagenabende.
Bänkeprogramm
Das Wort "Bänkeprogramm" steht für eine Initiative des Kulturfördervereins, die sich zum Ziel gestellt hat, an interessanten Punkten in und vor allem um Neukirch Bänke aufzustellen und zu erhalten. Da unsere handwerklichen Fähigkeiten beschränkt sind, haben wir uns hierfür das Naturschutzzentrum Oberland e.V. mit ins Boot geholt, die uns in hervorragender Weise unterstützen.
Theaterabonnement
Die ersten Theaterfahrten des Kultufördervereins fanden in die Staatsoperette Dresden statt. Frei nach dem Motto: "Warum in die Ferne schweifen,..." entschieden wir uns, den Neukircher Theaterfreunden ein Abonnement beim Deutsch - Sorbischen Volkstheater in Bautzen anzubieten.
Regelmäßig fahren wir seitdem mit dem Theaterbus ohne Stress und Parkplatzsuche zu den Veranstaltungen des Premierenabos. Darin enthalten ist selbstverständlich auch die Premiere des Bautzener Theatersommers.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Sanierung der Kriegerdenkmale
Bereits Anfang des Jahrtausends setzte sich unser Schatzmeister Lothar Raasch gemeinsam mit einigen anderen Vereinsmitgliedern dafür ein, die Kriegerdenkmäler auf dem alten Friedhofsgelände zu sanieren.
Was damals an bürokratischen Hürden scheiterte, wird seit 2022 realisiert - auch Dank bereitgestellter Fördermittel sowie der Unterstützung von Gemeinde, Kirchenvorstand und Neukircher Bürgern.
Hier finden Sie eine Dokumentation des Baufortschritts.
Fahrten nach Wiesenbad
Die Fahrten ins Thermalbad Wiesenbad gehören seit mehreren Jahren zu den festen Traditionen im Kulturförderverein. Unser Vereinsvorsitzender Jens Riedel lässt sich jedes Mal zusätzlich zum gesundheitsfördernden Besuch des Thermalbades noch weitere Höhepunkte einfallen.
Ob Wurzelbachschenke oder Fichtelberg - die Teilnehmer kamen stets auf ihre Kosten.
Die nächste Fahrt findet am ... statt. Über die Details können Sie sich bei Jens Riedel (035951/31455) erkundigen.
Das Neukircher Heimatblättl
Im "Neukircher Heimatblättl" veröffentlichen wir unter anderem Wissenswertes zur Neukircher Heimatgeschichte und zum kulturellen Leben in Neukirch. Nachdem das Heimatblättl bis 2012 regelmäßig viermal jährlich erschien, mussten wir uns aus Zeitgründen dazu entschließen, das Blättl nur noch zu besonderen Anlässen herauszubringen.
Heimatkalender
Traditionell zum Neukircher Töpferfest erscheint der Kalender "Rund um den Valtenberg - Bilder aus der Heimat". Ursprünglich von Frau Dr. Petra Glathe ins Leben gerufen, wird dieser Kalender seit 2010 von Mitgliedern des Kulturfördervereins gestaltet und vom Verein herausgegeben. Maßgeblich am Erfolg beteiligt sind auch die vielen Zulieferer der Bilder und Texte aus Neukirch, Steinigtwolmsdorf, Putzkau und Neustadt sowie die Sponsoren, die uns Jahr für Jahr unterstützen. | ![]() |